Transgender – Hype oder mehr?

13.5.2021
 in 
LGBTQ+
F

ür viele Jugendliche ist es ein Hype. Doch was steckt wirklich dahinter? Wo finden wir die ultimative Identität? Wieso sind so viele junge Leute nicht glücklich mit ihrem Selbstbild? Jeder wird geprägt von Social Media und der Umwelt. Viele Jugendliche wollen deshalb «ausprobieren». Macht das tatsächlich Sinn und wann geht es zu weit?  

Ein Hype der Gesellschaft oder fehlende Identität? 

Ihre Meinung dazu erklärt uns Regula Lehmann, Familienberaterin, in diesem Interview mit Geru Furrer. 

Stereotypen machen uns nicht zu Mann oder Frau. Regula Lehmann

Früher war es normal, dass es Dinge gab, die nur Männer machen und Dinge, die nur Frauen machen. Doch seit Hunderten von Jahren kämpfen die Frauen um die Gleichberechtigung und zum Teil wollen auch Männer in Frauenberufen und Frauenarbeiten tätig sein, ohne dafür diskriminiert zu werden. Anfangs des 19. Jahrhundert geschah endlich etwas. Sogar in der Politik wurden die typischen Klischees nach und nach geschwächt. Doch wie sieht es heute aus? 

Die Menschen haben ihren Lebensstil dieser Veränderung angepasst. Es war ihnen freigestellt, was sie in ihrem Leben TUN wollen und somit kommt auch die Frage auf, was sie SEIN wollen. Wieso haben so viele, besonders junge Leute, das Gefühl, dass sie anders sein müssen? Jeder will ausprobieren. Überall steht, dass man sein kann, wer man will und wie man will.  

Was ist das Ziel? 

Doch hast du dir auch schon mal überlegt, was das Ziel dabei ist? Wir glauben, dass es einen Gott gibt, der uns die ultimative Identität geben kann. Wir müssen uns nicht ändern, um geliebt zu werden, sondern unsere Sicht ändern, um zu erkennen, dass wir so geliebt werden, wie wir sind.  

Bei den wenigsten geht es wirklich um die Unzufriedenheit mit dem eigenen Geschlecht, sondern viel mehr um die Identität. Ausgelöst durch das ständige vergleichen. Der heutige Konsum der Sozialen Medien macht die Sache gar nicht etwa einfacher. Im Gegenteil, es unterstützt sie. Die Leute vergleichen sich mit den gefilterten Bildern der anderen und alle versuchen, möglichst nahe an das (nicht reale) Weltbild heranzukommen. Innerlich geht es allen gleich. Sie suchen nach Liebe. Sie suchen nach jemandem, der ihnen Bestätigung gibt und ihnen sagt, dass sie schön sind. Einige suchen dies in anderen Personen, indem sie ständig Partner wechseln. Andere suchen es in der Sexualität und wieder andere haben das Gefühl, es liegt an ihnen, dass niemand sie mag, wie sie sind. Dies löst schlussendlich den Wunsch aus, sich ändern zu wollen und schlussendlich auch der Drang, sich ändern zu müssen. 

Auf der Suche nach Bestätigung? 

Bist du auch jemand, der auf der Suche nach Bestätigung ist? Gott kann dir diese Bestätigung und Liebe geben. Es braucht kein Sex oder körperliche Veränderung, um geliebt zu werden. Gott hat dich genau so geschaffen, wie er dich haben wollte. Er hat einen liebevollen Plan für dein Leben. Als er den Menschen geschaffen hat, hat er gesagt, «Es ist sehr gut» (1. Mose 1, 31). Gott ist also zufrieden mit dir. Und er liebt dich. Mehr als alles andere. Indem er seinen geliebten Sohn Jesus auf die Erde schickte und ihn für unsere Fehler, Ängste, Zweifel und Verletzungen sterben liess, hat er uns seine ultimative Liebe gezeigt. Er liebt uns mehr als seinen einzigen Sohn. Er liebt DICH mehr als seinen einzigen Sohn. (Joh. 3, 16) 

Wir ermutigen dich, dich auf die Suche nach Gottes Bestätigung und nach seiner Liebe zu machen. Jage nicht Idealbildern hinterher, die sowieso nicht realistisch sind und niemals erreicht werden können. Jage Jesus hinterher. Er verspricht uns, dass er sich finden lässt, wenn wir ihn von Herzen suchen. (Jeremia 29, 13 + 14) 

Betrifft mich nicht. Interessiert mich nicht. 

Wenn dich dieses Thema selber nicht betrifft, ist es deswegen nicht irrelevant für dich. Es ist gut möglich, dass es Leute in deinem Umfeld gibt, die damit kämpfen. Du kannst dabei in ihrem Leben einen wichtigen Unterschied machen. Versuche die Freunde und Kameraden in deinem Umkreis wertzuschätzen. Verteile Komplimente und stärke damit ihr Selbstvertrauen. Wer gestärkt wird, fühlt sich wohl und geliebt. Wer sich geliebt fühlt, weiss, dass man geliebt ist, so wie man ist. 

Im falschen Körper geboren? 

Lisa hat vier Jahre als Junge gelebt. Sie erzählt von ihrer Geschichte und ihren Erfahrungen aus erster Hand. Hier geht’s zu ihrer Geschichte.  

Vertiefungsfragen

für deinen Livegroove, deine Kleingruppe oder einfach für euch als Freunde

  1. Wer oder was gibt mir Identität? Warum und wie?
  2. Wie kann ich meinen Freunden in meinem Umfeld helfen, dass sie sich wertgeschätzt fühlen und sich wohl fühlen in ihrer Haut? 
  3. Wie kann ich ihnen die Liebe Gottes näher bringen, ohne sie dazu zu drängen? 

Autoren

Kommentare

Wir haben uns entschieden, die Kommentarfunktion zu deaktivieren.
Die Diskussion ist mehrheitlich nicht konstruktiv und führt für uns zu keinem Ziel. Wir sind weiterhin über das untenstehende Kontaktformular erreichbar und beantworten gerne deine Fragen persönlich.

Schreibe uns deine Meinung

Danke für deine Nachricht! Wir melden uns in der nächsten Woche bei dir.
Hoppla! Es ist etwas schiefgelaufen.
Autoren