Im falschen Körper geboren?

13.5.2021
 in 
LGBTQ+
L

isa hat während vier Jahren als Mann gelebt. Mit 14 Jahren hat sie sich die Haare geschnitten, die Brüste abgebunden und sich als Junge ausgegeben. Was steckt hinter dem Transgender-Phänomen? Lösen Hormontherapien und Geschlechtsumwandlungen die Probleme betroffener Personen? Im Video erzählt Lisa, was sie dazu bewegt hat, sich als Junge auszugeben und warum sie sich nach vier Jahren entschieden hat, wieder als Frau zu leben.  

Bedingungslose Annahme 

Lisa hat durch den Verein «Zukunft für DICH» erlebt, was es bedeutet, vorbehaltlos angenommen und akzeptiert zu werden. Ohne Hintergedanken oder ohne eine Gegenleistung zu erwarten wurde sie dort herzlich aufgenommen. «Zukunft für DICH» ist ein christlicher Verein mit Sitz in Berlin, der sich in den Bereichen Kinder- und Jugendfürsorge, Familienbetreuung, Suchtprävention und Drogentherapie einsetzt. Heute arbeitet Lisa selber in diesem Verein und führt viele Gespräche mit Menschen, die Fragen über ihre Identität als Mann oder Frau haben.   

Wenn jemand nicht weiss wer er/sie ist, weil die Welt ihnen sagt «mach was du willst, probier alles aus» führt das oft zu einem unzufriedenen, unglücklichen Leben. Gibt man sich als das andere Geschlecht aus, ist das zuerst sehr spannend, weil es etwas Neues ist. Lisa macht in ihren Gesprächen mit Transen und Personen, die sich umoperieren liessen immer wieder die Beobachtung, dass die Leute trotzdem unglücklich sind. Weil sie in ihrer Identität unzufrieden sind. Im zweiten Clip erzählt sie von solchen Begegnungen. 

Ich find es krass, wie wir selber Gott spielen können, obwohl das gar nicht unsere Aufgabe ist.  

Mit Macht kommt auch Verantwortung 

In der heutigen Zeit ist immer mehr möglich. Insbesondere im Bereich der Geschlechtsumwandlung kann der menschliche Körper durch operative Eingriffe und Hormonbehandlungen massiv verändert werden. Eine Frau kann Testosteron nehmen und plötzlich wächst ihr ein Bart und die Stimme wird tief. Ein Mann kann sich Brustimplantate operieren lassen. Doch mit so viel Macht kommt auch eine grosse Verantwortung. Eingriffe am Körper sind oft irreparabel. Entscheidet eine Person für sich nach einiger Zeit, wieder zu ihrem ursprünglichen Geschlecht zurückzukehren, ist dies oft nicht mehr oder nur noch teilweise möglich. Insbesondere Jugendliche sind sich in der Phase der Adoleszenz oft nicht der ganzen Konsequenzen ihres Handelns bewusst.  

Vertiefungsfragen

für deinen Livegroove, deine Kleingruppe oder einfach für euch als Freunde

  1. Was ist deine Meinung zur Thematik Transgender? Warum?
  2. Hast du Freunde in deinem Umfeld, die sich in ihrem Geschlecht nicht wohl fühlen? Wie begegnest du ihnen?
  3. Lest gemeinsam einer der folgenden Bibeltexte und tauscht darüber aus. 
    1. Korinther 6, 19 / 1. Korinther 3, 16
  4. Bist du mit dir selber zufrieden? Wenn nein, warum nicht? Was muss sich ändern? Tauscht gemeinsam aus. 

Autoren

Kommentare

Wir haben uns entschieden, die Kommentarfunktion zu deaktivieren.
Die Diskussion ist mehrheitlich nicht konstruktiv und führt für uns zu keinem Ziel. Wir sind weiterhin über das untenstehende Kontaktformular erreichbar und beantworten gerne deine Fragen persönlich.

Schreibe uns deine Meinung

Danke für deine Nachricht! Wir melden uns in der nächsten Woche bei dir.
Hoppla! Es ist etwas schiefgelaufen.
Autoren